Verrottung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · rot · tung

Das Wort Ver­rot­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­rot­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­rot­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Verrottung beschreibt den Prozess des Zerfalls organischer Materie, insbesondere von Pflanzen und Tierkadavern, durch die Einwirkung von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen. Dabei werden die organischen Stoffe unter Freisetzung von Kohlendioxid, Wasser und anderen Gasen in einfacheren chemischen Verbindungen umgewandelt. Die Verrottung erfolgt in der Regel unter anaeroben Bedingungen, das bedeutet ohne Sauerstoffzufuhr. Der fortgeschrittene Verrottungsprozess liefert wichtige Nährstoffe für den Boden und unterstützt den Kreislauf des Lebens.

Beispielsatz: Die Verrottung des organischen Materials verbessert die Bodenqualität im Garten.

Vorheriger Eintrag: verrottetet
Nächster Eintrag: Verrottungen

 

Zufällige Wörter: Mietnebenkosten nachprüfbaren siebenhundertsiebenundsechzigstem wieselflinkem wohlschmeckendes