verscheidend


Eine Worttrennung gefunden

ver · schei · dend

Das Wort ver­schei­dend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­schei­dend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­schei­dend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „verscheidend“ ist eine Partizip-Form des Verbs „verscheiden“, das in der deutschen Sprache „sich trennen“ oder „different sein“ bedeutet. In dieser Form beschreibt es den Zustand oder die Handlung von etwas, das sich unterscheidet oder in verschiedene Richtungen auseinandergeht. Die Verwendung kann sowohl in einem physischen als auch in einem abstrakten Sinn erfolgen, um Diversität oder Unterschiede zwischen Gruppen oder Individuen zu betonen. Es kann auch in kulturellen, sozialen oder naturwissenschaftlichen Kontexten Anwendung finden, um vielfältige Erscheinungsformen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Meinungen der Teilnehmer waren darüber hinaus äußerst verschieden.

Vorheriger Eintrag: verscheiden
Nächster Eintrag: verscheidende

 

Zufällige Wörter: anmaßte beliebterer Fachoberschule Paradoxien reimplementiertes