versetzt


Eine Worttrennung gefunden

ver · setzt

Das Wort ver­setzt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­setzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­setzt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Versetzt“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „versetzen“. Es bezeichnet den Zustand oder die Handlung, etwas an einen anderen Ort zu bringen oder zu verschieben. In einem weiteren Sinne kann „versetzen“ auch bedeuten, jemanden in eine andere Position oder Lage zu bringen, sei es im physischen, emotionalen oder sozialen Kontext. Darüber hinaus wird der Begriff in der Schule verwendet, wenn Schüler in die nächste Klassenstufe „versetzt“ werden, was bedeutet, dass sie die Anforderungen erfolgreich erfüllt haben.

Beispielsatz: Er wurde unerwartet in eine andere Stadt versetzt.

Vorheriger Eintrag: versetzest
Nächster Eintrag: versetzte

 

Zufällige Wörter: Mantelkragen treffsichereres ungerechnetster unrealistisch Zeitungsladen