versetzungswirksam


Eine Worttrennung gefunden

ver · set · zungs · wirk · sam

Das Wort ver­set­zungs­wirk­sam besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­set­zungs­wirk­sam trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­set­zungs­wirk­sam" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"versetzungswirksam" ist ein Adjektiv, das beschreibt, dass eine Handlung, eine Maßnahme oder eine Entscheidung Auswirkungen auf eine Versetzung oder Umsetzung haben kann. Es bezieht sich auf einen Vorgang, der die Veränderung des Arbeitsplatzes oder der Position einer Person innerhalb einer Organisation bewirken kann. Es handelt sich um eine Zusammensetzung aus dem Substantiv "Versetzung" und dem Adjektiv "wirksam", wobei "wirksam" bedeutet, dass etwas tatsächliche Auswirkungen hat. Also bezieht sich "versetzungswirksam" darauf, dass eine bestimmte Sache tatsächliche Konsequenzen in Bezug auf eine Versetzung mit sich bringen kann.

Beispielsatz: Die Entscheidung des Lehrers war versetzungswirksam und beeinflusste die Schüler entscheidend.

Vorheriger Eintrag: Versetzungen
Nächster Eintrag: versetzungswirksame

 

Zufällige Wörter: Abwassersanierung Gangreserve gestäubte kürte Roteiche