verteufle


Eine Worttrennung gefunden

ver · teuf · le

Das Wort ver­teuf­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­teuf­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­teuf­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verteufle" ist die zweite Person Singular von dem Verb "verteufeln". Es handelt sich um eine konjugierte Form des Verbs in der Gegenwart. "Verteufeln" bedeutet, jemanden oder etwas sehr stark zu kritisieren oder zu verurteilen. Durch das hinzugefügte "e" am Ende des Wortes wird die Person und die Zeitform angegeben. Im Satz könnte es etwa wie folgt verwendet werden: "Du verteufle die Idee, dass Geld glücklich macht."

Beispielsatz: Man sollte Menschen nicht verteufeln, ohne ihre Geschichte zu kennen.

Vorheriger Eintrag: Verteufelung
Nächster Eintrag: verteure

 

Zufällige Wörter: ankreuzender durchgeschwommene konzerneigenen Machtwortes Mautstraße