Verteufelung


Eine Worttrennung gefunden

Ver · teu · fe · lung

Das Wort Ver­teu­fe­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­teu­fe­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­teu­fe­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Verteufelung ist ein Substantiv, abgeleitet vom Verb "verteufeln". In diesem Fall handelt es sich um die Grundform des Wortes. Es bezeichnet den Akt oder die Handlung des Verteufelns, also das extremerweise Negative oder Böse zuschreiben oder jemanden oder etwas als teuflisch oder dämonisch darstellen. Die Verteufelung kann beispielsweise in Form von Vorurteilen, Stigmatisierung oder Ausgrenzung auftreten und zeigt somit eine stark negative Bewertung oder Abwertung einer Person, einer Idee oder einer Sache.

Beispielsatz: Die Verteufelung unkonventioneller Ideen führt oft dazu, dass wertvolle Lösungsansätze übersehen werden.

Vorheriger Eintrag: verteufeltet
Nächster Eintrag: verteufle

 

Zufällige Wörter: angeborenem Handstabfiguren MDCCLXXXI pflichtgemässem Riesendinger