vertraue


Eine Worttrennung gefunden

ver · traue

Das Wort ver­traue besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­traue trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­traue" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Vertraue“ ist die imperative Form des Verbs „vertrauen“, was bedeutet, jemandem oder etwas Glauben zu schenken oder sich auf seine Zuverlässigkeit zu stützen. Es wird oft verwendet, um jemandem Mut zu machen oder ihn aufzufordern, an sich selbst oder an eine bestimmte Situation zu glauben. Die Aufforderung „vertraue“ impliziert, dass eine gewisse Sicherheit und Zuversicht in eine positive Entwicklung gelegt wird, auch wenn die Ergebnisse ungewiss sind. In Beziehungen spielt Vertrauen eine zentrale Rolle, da es das Fundament für Ehrlichkeit und Offenheit bildet.

Beispielsatz: "Ich vertraue darauf, dass du dein Bestes gibst."

Vorheriger Eintrag: vertrau
Nächster Eintrag: vertrauen

 

Zufällige Wörter: Grünschnitt individualisierenden spektakulärerem Torflut Vernichtungskriege