Vertrauens


Eine Worttrennung gefunden

Ver · trau · ens

Das Wort Ver­trau­ens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­trau­ens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­trau­ens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Vertrauens" ist der Genitiv Singular des Substantivs "Vertrauen". Vertrauen bezeichnet das Gefühl der Zuversicht in die Ehrlichkeit, Integrität oder Leistungsfähigkeit einer Person, Institution oder Sache. Es ist ein zentraler Bestandteil zwischenmenschlicher Beziehungen und spielt eine entscheidende Rolle in sozialen Interaktionen und gesellschaftlichen Strukturen. Vertrauen kann erworben, verloren oder missbraucht werden und hat oft Auswirkungen auf die Kommunikation und das Verhalten von Individuen und Gruppen. In verschiedenen Kontexten, wie Freundschaft, Partnerschaft oder Geschäften, ist Vertrauen von großer Bedeutung für das Gelingen von Beziehungen und Kooperationen.

Beispielsatz: Vertrauen ist die Grundlage einer starken Freundschaft.

Vorheriger Eintrag: vertrauenerweckendes
Nächster Eintrag: Vertrauensabstimmung

 

Zufällige Wörter: abpatrouilliere Herzlosigkeiten Schwarzotter Substantivieren Zielfernrohrs