Verwandtschaftsgrad


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wandt · schafts · grad

Das Wort Ver­wandt­schafts­grad besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wandt­schafts­grad trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wandt­schafts­grad" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Verwandtschaftsgrad“ bezeichnet das Maß der Verwandtschaft zwischen Personen, also die Nähe oder Distanz ihrer familiären Beziehung zueinander. Er wird verwendet, um zu bestimmen, wie nah verwandt zwei Menschen sind, beispielsweise als Geschwister, Eltern, Cousins oder Großeltern. Der Verwandtschaftsgrad spielt eine wichtige Rolle in rechtlichen und sozialen Kontexten, wie Erbfragen oder Heiratsverboten. Die Beziehung wird oft in direkten (Blutsverwandte) und indirekten (durch Heirat) Verwandtschaftsgraden unterteilt.

Beispielsatz: Der Verwandtschaftsgrad zwischen Tante und Neffe beträgt zwei.

Vorheriger Eintrag: Verwandtschaftsbeziehungen
Nächster Eintrag: Verwandtschaftsgrade

 

Zufällige Wörter: ausgemalte herausgebrachtem leerenden schmelzt wirtschaftsfeindliche