Verwandtschaftsgrade


Eine Worttrennung gefunden

Ver · wandt · schafts · gra · de

Das Wort Ver­wandt­schafts­gra­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­wandt­schafts­gra­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­wandt­schafts­gra­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Verwandtschaftsgrade bezeichnet die verschiedenen Beziehungen zwischen Angehörigen einer Familie oder Verwandten. Sie umfassen Formen der Blutsverwandtschaft, wie Eltern, Geschwister oder Großeltern, sowie durch Heiratsverhältnisse entstandene Beziehungen, wie Schwiegermutter oder Schwiegertochter. Das Wort setzt sich aus „Verwandtschaft“ und dem Plural "-grade" zusammen, wobei „Grad“ hier die Stufen oder Ebenen der Verwandtschaft angibt. Diese Grade sind wichtig für rechtliche, soziale und kulturelle Aspekte, wie etwa Erbrecht oder die Definition von Familienbande.

Beispielsatz: Die Verwandtschaftsgrade zeigen die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern auf.

Vorheriger Eintrag: Verwandtschaftsgrad
Nächster Eintrag: Verwandtschaftsgraden

 

Zufällige Wörter: anzuhaltenden Dunkels Golfstrom unvoreingenommenen verflicht