verwerfliche


Eine Worttrennung gefunden

ver · werf · li · che

Das Wort ver­werf­li­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­werf­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­werf­li­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "verwerfliche" leitet sich von der Grundform "verwerflich" ab, welches eine negative Wertung für eine Handlung oder einen Zustand ausdrückt. Es beschreibt etwas, das moralisch inakzeptabel, anstößig oder verabscheuungswürdig ist. Die Endung "-e" zeigt an, dass das Adjektiv im Nominativ Singular feminin verwendet wird. Die Mehrzahlformen lauten dementsprechend "verwerflichen" (Nominativ Plural feminin/maskulin) und "verwerflicher" (Nominativ Singular maskulin/Genitiv maskulin/feminin).

Beispielsatz: Sein verwerfliches Verhalten führte zu vielen Konflikten in der Gruppe.

Vorheriger Eintrag: verwerflich
Nächster Eintrag: verwerflichem

 

Zufällige Wörter: abgereichertes Anachoreten klirre Offensivbereich Radlern