verwettetes


Eine Worttrennung gefunden

ver · wet · te · tes

Das Wort ver­wet­te­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­wet­te­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­wet­te­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verwettetes" ist die Partizipform des Verbs "verwetten" und beschreibt den Zustand von etwas, das als Wette eingesetzt wurde. Es bezieht sich oft auf Gegenstände oder Sachwerte, die in eine Wette eingebracht werden. Das Präfix "ver-" deutet an, dass eine Handlung (hier das Wetttun) stattgefunden hat, während die Endung "-etes" auf die abgeänderte Form hinweist. In diesem Zusammenhang könnte es beispielsweise um verwettetes Eigentum oder verwettete Besitztümer gehen, die im Rahmen einer Wette versprochen oder eingesetzt wurden.

Beispielsatz: Das verwettete Geld hat sich als gewinnbringend erwiesen.

Vorheriger Eintrag: verwetteter
Nächster Eintrag: verwettetest

 

Zufällige Wörter: Blondschopf Frieses herauszuschlagenden Mitaktionär vermählen