vierhundertfünfzigste


Eine Worttrennung gefunden

vier · hun · dert · fünf · zigs · te

Das Wort vier­hun­dert­fünf­zigs­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort vier­hun­dert­fünf­zigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vier­hun­dert­fünf­zigs­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vierhundertfünfzigste“ ist eine Ordinalzahl und steht in der Superlativform. Es bezeichnet die Position oder Reihenfolge von etwas, konkret die 450. Stelle in einer Abfolge. Die Grundform ist „vierhundertfünfzig“, was die Zahl 450 ausdrückt. Die Hinzufügung der Endung „-ste“ kennzeichnet, dass es sich um die rangmäßige Anordnung handelt. Solche Ordinalzahlen finden in verschiedenen Kontexten Anwendung, wie beispielsweise bei Wettkämpfen, Listen oder Rangfolgen. Das Wort ist zusammengesetzt aus „vierhundert“ (400) und „fünfzig“ (50).

Beispielsatz: Der vierhundertfünfzigste Teilnehmer des Wettbewerbs beeindruckte alle mit seiner Leistung.

Vorheriger Eintrag: vierhundertfünfzig
Nächster Eintrag: vierhundertfünfzigstem

 

Zufällige Wörter: abschrägend durchbohrten Elitarismus sondierter ungerechtfertigte