Viktorianer


Eine Worttrennung gefunden

Vik · to · ria · ner

Das Wort Vik­to­ria­ner besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vik­to­ria­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vik­to­ria­ner" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Viktorianer bezeichnet eine Person, die während der Regierungszeit von Königin Victoria in Großbritannien lebte (1837–1901). Diese Zeit war geprägt von bedeutenden sozialen, politischen und technologischen Veränderungen. Der Begriff umfasst sowohl die Angehörigen der oberen Schichten, die oft als konservativ und moralisch streng galten, als auch die breitere Bevölkerung, die in einem Wandel von ländlicher Lebensweise zu urbanen Lebensstilen lebte. Viktorianer sind oft mit spezifischen Werten wie Pflichtbewusstsein, Ehrgeiz und Familientraditionen assoziiert, wobei auch Fortschritt und Wissenschaft eine wichtige Rolle spielten.

Beispielsatz: Die Viktorianer legten großen Wert auf Etikette und gesellschaftliche Normen im 19. Jahrhundert.

Vorheriger Eintrag: Viktorialand
Nächster Eintrag: viktorianisch

 

Zufällige Wörter: Autonomieverwaltung Begleichung Savanne Sondermassnahmen totschiessend