volatiler


Eine Worttrennung gefunden

vo · la · ti · ler

Das Wort vo­la­ti­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort vo­la­ti­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vo­la­ti­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "volatiler" ist die komparative Form des Adjektivs "volatil", was so viel wie "schwankend" oder "flüchtig" bedeutet. Es beschreibt die Eigenschaft von etwas, das sich schnell verändert oder in Unruhe ist, etwa bei Märkten, Preisen oder chemischen Substanzen. In einer finanziellen oder wirtschaftlichen Kontext bezieht sich "volatiler" auf die Instabilität von Vermögenswerten, die stark schwankende Werte aufweisen können. Solche Transaktionen sind oft mit höheren Risiken verbunden, bieten aber auch Chancen auf schnelle Gewinne. Ein Beispiel wäre ein volatiler Aktienmarkt, der großen Preisbewegungen unterliegt.

Beispielsatz: Die Aktienkurse sind in den letzten Wochen volatiler geworden, was Anleger verunsichert.

Vorheriger Eintrag: volatilen
Nächster Eintrag: volatilere

 

Zufällige Wörter: abknappst Atomgefahr Grenzregulierung hineilenden Rekordsummen