Volksbanken


Eine Worttrennung gefunden

Volks · ban · ken

Das Wort Volks­ban­ken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­ban­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­ban­ken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Volksbanken" ist der Plural von "Volksbank", einer genossenschaftlichen Bankform, die in Deutschland und anderen Ländern verbreitet ist. Volksbanken sind lokale Finanzinstitute, die ihren Mitgliedern und der Gemeinschaft dienen, indem sie Kredite, Sparangebote und andere Finanzdienstleistungen bereitstellen. Der Fokus liegt auf der Unterstützung regionaler Unternehmen und individualer Kunden. Die genossenschaftliche Struktur fördert ein solidarisches Miteinander, bei dem die Mitglieder der Bank stimm- und gestaltungsberechtigt sind. Volksbanken stehen häufig im Wettbewerb mit privaten Banken und öffentlichen Sparkassen.

Beispielsatz: Die Volksbanken bieten ihrer Mitgliedschaft attraktive Konditionen für Kredite und Sparanlagen.

Vorheriger Eintrag: Volksbank
Nächster Eintrag: Volksbankrotteure

 

Zufällige Wörter: anbohrt Haushaltsgegenstände Mainframes vergesse Vossischen