Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Volkstanz besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Volkstanz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Volkstanz" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Volktanz bezeichnet traditionelle Tänze, die oft von der Gemeinschaft ausgeführt werden und tief in der Kultur und Geschichte eines Volkes verwurzelt sind. Diese Tänze sind meist in einfachen, einprägsamen Figuren strukturiert und werden häufig bei Festen, Feiern oder in geselligen Runden aufgeführt. Volkstänze sind ein Ausdruck regionaler Identität und fördern den Gemeinschaftssinn. Die Begrifflichkeit setzt sich aus "Volk", das eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamen kulturellen Zügen beschreibt, und "Tanz", einer künstlerischen und oft rhythmischen Bewegung, zusammen. In vielen Kulturen variiert der Volkstanz in Stil und Ausführung.
Beispielsatz: Der Volkstanz bringt Menschen aus verschiedenen Generationen zusammen und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
Zufällige Wörter: brachliegender Grenzübertritte Marktübersicht schoren überbelichtetest