Volkswirt


Eine Worttrennung gefunden

Volks · wirt

Das Wort Volks­wirt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Volks­wirt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Volks­wirt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Volkswirt ist ein Fachmann, der sich mit der Wirtschaft als Ganzes beschäftigt. Er analysiert wirtschaftliche Zusammenhänge, untersucht Märkte und bewertet die Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Entscheidungen auf die Gesellschaft. Volkswirte arbeiten häufig in Forschung, Lehre oder in staatlichen Institutionen. Das Wort „Volkswirt“ setzt sich aus „Volk“ und „Wirt“ zusammen, wobei „Wirt“ in diesem Kontext „Wirtschaft“ bedeutet. Der Begriff bezeichnet also einen Experten, der die wirtschaftlichen Prozesse im Sinne des „Volkes“ oder der Gesellschaft betrachtet.

Beispielsatz: Der Volkswirt analysiert die wirtschaftlichen Zusammenhänge und gibt Empfehlungen für politische Entscheidungen.

Vorheriger Eintrag: Volkswillens
Nächster Eintrag: Volkswirte

 

Zufällige Wörter: attestierend Fraktionskreisen getaumelt Kreter übersprudelndes