Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Vollerwerb besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Vollerwerb trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Vollerwerb" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Vollerwerb bezeichnet die vollständige Ausübung einer Erwerbstätigkeit, bei der eine Person ihr gesamtes Einkommen aus dieser Tätigkeit bezieht. Dies steht im Gegensatz zu Teilzeit- oder Nebenbeschäftigungen, bei denen zusätzliche Einkünfte aus anderen Quellen stammen können. Der Begriff wird häufig im Kontext von Arbeitsverhältnissen, Selbstständigkeit und Sozialversicherungsfragen verwendet. In Deutschland ist der Vollerwerb bedeutend für Aspekte wie Rentenansprüche und steuerliche Verpflichtungen. In der Form „Vollerwerb“ handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv (Voll- + Erwerb).
Beispielsatz: Er hat sich für einen Vollerwerb entschieden, um seine Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Zufällige Wörter: Dämmstoffe höchstgerichtlichen kräftiger Krams