Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Vollkraft besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Vollkraft trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Vollkraft" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Vollkraft bezeichnet die vollständige Stärke oder Leistungsfähigkeit, die in einer bestimmten Situation oder durch eine bestimmte Person erreicht wird. Es drückt aus, dass jemand oder etwas mit aller Macht und Energie agiert. In verschiedenen Kontexten, wie im Sport oder bei der Ausführung von Aufgaben, kann Vollkraft darauf hinweisen, dass alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert werden. Das Wort setzt sich aus "voll", was so viel wie vollständig oder ganz bedeutet, und "Kraft" zusammen, was Stärke oder Energie darstellt. Die Kombination verleiht dem Begriff eine besondere Intensität.
Beispielsatz: Die Maschine arbeitete mit Vollkraft und lieferte beeindruckende Ergebnisse.
Zufällige Wörter: anlügendem aufäßet Bundesratspräsident Erziehungsrecht Leichtigkeit