Eine Worttrennung gefunden
Das Wort vollstem besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort vollstem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "vollstem" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Vollstem“ ist die Superlativform des Adjektivs „voll“ und steht im Dativ oder Akkusativ der neutren Form oder im Plural. Es beschreibt einen Zustand der vollständigen Fülle oder des höchsten Ausmaßes. In einem Satz könnte man sagen: "Er gab seine Zustimmung mit vollstem Vertrauen." Hier betont das Wort die Intensität des Vertrauens, das für diese Zustimmung erforderlich ist.
Beispielsatz: Er schloss seine Arbeit mit vollstem Engagement ab.
Zufällige Wörter: hinterhältiges Kritikerlob Schirmplatten unterjochte