vorausberechenbarer


Eine Worttrennung gefunden

vor · aus · be · re · chen · ba · rer

Das Wort vor­aus­be­re­chen­ba­rer besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­aus­be­re­chen­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­aus­be­re­chen­ba­rer" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vorausberechenbarer“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das im Voraus berechnet oder vorhergesagt werden kann. Es setzt sich aus dem Wort „voraus“, was „im Voraus“ bedeutet, und „berechenbar“, was die Fähigkeit beschreibt, durch Berechnungen zu ermitteln, zusammen. Die Form ist steigerbar und wird häufig verwendet, um Eigenschaften von Situationen, Entscheidungen oder Verhalten zu kennzeichnen, die planbar oder erwartbar sind. In einem Satz könnte man sagen: „Die vorausberechenbare Natur der Daten ermöglichte präzise Vorhersagen.“

Beispielsatz: Die Ergebnisse des Experiments waren dank der präzisen Planung äußerst vorausberechenbar.

Vorheriger Eintrag: vorausberechenbaren
Nächster Eintrag: vorausberechenbares

 

Zufällige Wörter: arbeitspädagogischen Beatrice Hausmannskost hochbetagt Regionalradio