Vorbestellung


Eine Worttrennung gefunden

Vor · be · stel · lung

Das Wort Vor­be­stel­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­be­stel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­be­stel­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Vorbestellung“ setzt sich aus den Bestandteilen „vor“ und „Bestellung“ zusammen. Es bezeichnet den Prozess, etwas im Voraus zu bestellen, bevor es verfügbar ist. Vorbestellungen sind häufig im Einzelhandel und bei Veranstaltungen anzutreffen, wo Kunden die Möglichkeit haben, Produkte oder Tickets vor deren offizieller Veröffentlichung oder Verfügbarkeit zu reservieren. Diese Praxis ermöglicht es Verbrauchern, sicherzustellen, dass sie ein gewünschtes Produkt erhalten, und hilft Händlern, die Nachfrage besser zu planen. Vorbestellungen können auch mit besonderen Rabatten oder Boni verbunden sein, um Kunden zum frühen Kauf zu ermutigen.

Beispielsatz: Die Vorbestellung des neuen Spiels war ein voller Erfolg.

Vorheriger Eintrag: vorbestelltet
Nächster Eintrag: Vorbestellungen

 

Zufällige Wörter: formaljuristisch Freimütigkeit Radarfalle saisonbedingten schnäuztest