voreilend


Eine Worttrennung gefunden

vor · ei · lend

Das Wort vor­ei­lend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­ei­lend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­ei­lend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „voreilend“ ist die Partizip-Form des Verbs „voreilen“. Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand oder etwas vor anderen voranschreitet oder eilt, oft in einem Sinne von Hast oder Vorwegnahme. Die Verwendung des Wortes kann auf eine schnelle, hastige Bewegung hinweisen, bei der man sich möglicherweise übermäßig beeilt oder etwas überstürzt. Es vermittelt das Bild von jemandem, der ehrgeizig ist, in seinem Handeln jedoch möglicherweise die eigene Vorsicht außer Acht lässt.

Beispielsatz: Er trat voreilend zur Tür, als er das Geräusch hörte.

Vorheriger Eintrag: voreilen
Nächster Eintrag: voreilende

 

Zufällige Wörter: einbrechenden offiziösen sittenwidrigen Sonderlager Vollstreckungen