vorherbestellen


Eine Worttrennung gefunden

vor · her · be · stel · len

Das Wort vor­her­be­stel­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­her­be­stel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­her­be­stel­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vorherbestellen“ ist ein zusammengesetztes Verb, das sich aus den Bestandteilen „vorher“ und „bestellen“ zusammensetzt. Es beschreibt den Vorgang, etwas im Voraus zu bestellen, oft in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen, die noch nicht verfügbar sind oder bald veröffentlicht werden. Beispielsweise kann man ein Buch oder ein neues elektronisches Gerät vorherbestellen, um sicherzustellen, dass man es direkt nach der Veröffentlichung erhält. Dieses Verb impliziert Planung und Vorfreude auf das gewünschte Objekt oder Ereignis.

Beispielsatz: Du kannst das neue Buch bereits jetzt vorbestellen, um es pünktlich zum Erscheinungstermin zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: vorherbestelle
Nächster Eintrag: vorherbestellend

 

Zufällige Wörter: Beichtgeheimnisse gefeiltem Kernelektron Solebad stinkig