Vorraum


Eine Worttrennung gefunden

Vor · raum

Das Wort Vor­raum besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­raum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­raum" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Vorraum ist ein Bereich, der einem Raum vorgelagert ist und als Eingangsbereich dient. Er befindet sich oft direkt vor dem eigentlichen Raum, zum Beispiel dem Wohnzimmer oder dem Büro. Der Vorraum ist meistens kleiner und enthält meistens eine Garderobe oder Schuhregale. Er bietet Platz für Jacken, Schuhe und andere persönliche Gegenstände der Bewohner oder Gäste. Im Vorraum können auch Spiegel, eine Sitzbank oder ein Schirmständer stehen. Der Vorraum ist wichtig, um Ordnung im Wohnbereich zu schaffen und den Übergang zwischen Außen- und Innenbereich zu gestalten.

Beispielsatz: Der Vorraum war mit bunten Blumen geschmückt und strahlte eine einladende Atmosphäre aus.

Vorheriger Eintrag: Vorratsspeichers
Nächster Eintrag: Vorräume

 

Zufällige Wörter: Bauerngut hexendem Improvisator mitzutragend westdeutscher