Vorsteuer


Eine Worttrennung gefunden

Vor · steu · er

Das Wort Vor­steu­er besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­steu­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­steu­er" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Vorsteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Buchhaltung und des Steuerrechts. Sie bezeichnet die Umsatzsteuer, die ein Unternehmen für Einkäufe von Waren oder Dienstleistungen bezahlt und die es von der Finanzbehörde zurückfordern kann. Die Vorsteuer wird in der Regel auf den Rechnungen der Lieferanten ausgewiesen und mindert die zu zahlende Steuerlast des Unternehmens. Es handelt sich hierbei um einen Begriff in der Grundform und wird in der Buchhaltung verwendet.

Beispielsatz: Die Vorsteuer kann von Unternehmen von ihrer Umsatzsteuerschuld abgezogen werden.

Vorheriger Eintrag: Vorstellungswelt
Nächster Eintrag: Vorsteuerabzug

 

Zufällige Wörter: Kanalbrücke Kirchengebäude Landstraße Pfadfinderbewegung preisgekröntes