Vortriebsantrieb


Eine Worttrennung gefunden

Vor · triebs · an · trieb

Das Wort Vor­triebs­an­trieb besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Vor­triebs­an­trieb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Vor­triebs­an­trieb" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Vortriebsantrieb bezeichnet ein mechanisches System oder eine Vorrichtung, die für den Antrieb und die Vorwärtsbewegung von Maschinen, insbesondere in der Bau- oder Fördertechnik, zuständig ist. Es setzt sich aus den Worten „Vortrieb“ (die Bewegung nach vorne) und „Antrieb“ (das mechanische Element, das die Bewegung erzeugt) zusammen. Vortriebsantrieb kann in verschiedenen Anwendungen vorkommen, zum Beispiel bei Tunnelbohrmaschinen oder Baggern, wo eine effiziente und kontrollierte Vorwärtsbewegung entscheidend ist. Die Funktionsweise und Leistung hängen oft von der spezifischen Konstruktion und den verwendeten Materialien ab.

Beispielsatz: Der Vortriebsantrieb sorgt für die effiziente Fortbewegung des Tunnelbohrers durch das Erdreich.

Vorheriger Eintrag: Vortriebs
Nächster Eintrag: Vortriebsarbeit

 

Zufällige Wörter: Beschwerdeführer choreografischer Novellen sanierender unzerbrechliches