Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Waffenfund besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Waffenfund trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Waffenfund" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Waffenfund" setzt sich aus den Begriffen "Waffe" und "Fund" zusammen. Es handelt sich um ein Substantiv in der Zusammensetzung, das einen gefundenen Gegenstand bezeichnet, der als Waffe klassifiziert werden kann. Die Bedeutung bezieht sich auf das Entdecken oder Aufspüren von Feuerwaffen oder anderen waffenähnlichen Objekten, häufig im Kontext von polizeilichen Ermittlungen oder militärischen Operationen. Der Begriff beinhaltet sowohl legale als auch illegale Waffen und kann unterschiedliche Situationen beschreiben, wie beispielsweise eine Entdeckung bei einer Durchsuchung oder einem archäologischen Fund.
Beispielsatz: Die Polizei meldete einen überraschenden Waffenfund in einem verlassenen Gebäude.
Zufällige Wörter: Arbeitsplatzerfordernissen dahinvegetierendem gleichheitswidrig Luxusvillen wachrufende