Waffengang


Eine Worttrennung gefunden

Waf · fen · gang

Das Wort Waf­fen­gang besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Waf­fen­gang trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Waf­fen­gang" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Waffengang bezeichnet einen bewaffneten Konflikt oder Krieg, oft in Form von Auseinandersetzungen zwischen Streitkräften oder bewaffneten Gruppen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Waffe“ und „Gang“ zusammen, wobei „Gang“ hier eine bestimmte Richtung oder Bewegung impliziert. Waffengänge können in verschiedenen Formen auftreten, von kleinen Gefechten bis hin zu großangelegten militärischen Operationen. Der Ausdruck trägt eine dynamische Konnotation, die auf die aktive Teilnahme an kriegerischen Handlungen hinweist. Waffengänge sind oft von strategischen Überlegungen, politischen Zielen oder territorialen Ansprüchen geprägt und können erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Regionen haben.

Beispielsatz: Der Waffengang zwischen den rivalisierenden Gruppen führte zu schweren Unruhen in der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Waffenfund
Nächster Eintrag: Waffengängen

 

Zufällige Wörter: Alleinvertrieben Außenaufnahmen Lichtschaltern Pipette verunglimpfenden