waffenlosen


Eine Worttrennung gefunden

waf · fen · lo · sen

Das Wort waf­fen­lo­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort waf­fen­lo­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "waf­fen­lo­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Waffenlosen" ist die substantivierte Form des Adjektivs "waffenlos". Es beschreibt eine Person oder Situation, bei der keine Waffen oder keine physische Gewalt eingesetzt werden. Es bedeutet, dass jemand keine Waffen bei sich trägt oder keine Waffen benutzt, um sich zu verteidigen oder einen Angriff auszuführen. Es kann auch bedeuten, dass eine Auseinandersetzung oder Konflikt friedlich oder gewaltfrei verläuft. "Waffenlosen" wird häufig im Zusammenhang mit Kampfkünsten, Selbstverteidigung oder Abrüstung verwendet.

Beispielsatz: Die Demonstranten gingen friedlich und waffenlos für ihre Rechte auf die Straße.

Vorheriger Eintrag: waffenlosem
Nächster Eintrag: waffenloser

 

Zufällige Wörter: anschaulich durchgedrückt gehobener Rettich verbindbarer