Wagenmaterial


Eine Worttrennung gefunden

Wa · gen · ma · te · ri · al

Das Wort Wa­gen­ma­te­ri­al besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wa­gen­ma­te­ri­al trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wa­gen­ma­te­ri­al" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wagenmaterial bezeichnet die Materialien, die beim Bau und der Ausstattung von Zügen oder Straßenbahnen verwendet werden. Es umfasst sowohl die Bauteile der Wagenkästen, wie Stahl oder Aluminium, als auch die Inneneinrichtung, beispielsweise Sitzpolster und Verkleidungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Wagen“ und „Material“ zusammen. „Wagen“ ist hier ein substantiviertes Wort, das auf Schienenfahrzeuge hinweist. „Material“ beschreibt die Stoffe, aus denen die Wagen gefertigt sind. Wagenmaterial ist entscheidend für die Sicherheit, den Komfort und die Effizienz von Verkehrsmitteln.

Beispielsatz: Das neue Wagenmaterial wird die Sicherheit und den Komfort der Reisenden erheblich erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Wagenlenker
Nächster Eintrag: Wagenpark

 

Zufällige Wörter: anstreben ersuchst grobmaschigen idealste potenziertestem