Wahlabend


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · abend

Das Wort Wahl­abend besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­abend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­abend" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Wahlabend“ setzt sich aus den Wörtern „Wahl“ und „Abend“ zusammen. „Wahl“ bezeichnet den Prozess, bei dem eine Entscheidung zwischen mehreren Optionen getroffen wird, typischerweise im politischen Kontext zur Bestimmung von Vertretern oder zur Abstimmung über Gesetze. „Abend“ beschreibt die spätere Tageszeit, in der der Tag üblicherweise endet. Der Wahlabend ist somit der Zeitraum, an dem die Wähler ihre Stimmen abgegeben haben und die Resultate der Wahl ausgezählt und verkündet werden. Dieser Abend ist häufig von Spannung und öffentlichem Interesse geprägt, da die künftige politische Ausrichtung entschieden wird.

Beispielsatz: Am Wahlabend fieberten alle gespannt den Ergebnissen entgegen.

Vorheriger Eintrag: wähl
Nächster Eintrag: Wahlabends

 

Zufällige Wörter: Beifallsrufe Mitläufer satzungsmässigen seuchen Teilchenphysik