Wahlergebnisses


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · er · geb · nis · ses

Das Wort Wahl­er­geb­nis­ses besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­er­geb­nis­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­er­geb­nis­ses" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wahlergebnisses" ist die Genitivform des Substantivs "Wahlergebnis." Es bezeichnet das Ergebnis einer Wahl, also die Auszählung und das Endresultat der Stimmen, die für die verschiedenen Kandidaten oder Parteien abgegeben wurden. Wahlergebnisse sind entscheidend für die Bestimmung von politischen Positionen, Mandatsträgern und für die Analyse von Wählerverhalten sowie politischen Trends. Sie geben Aufschluss darüber, welche Parteien oder Kandidaten die meisten Stimmen erhalten haben und damit in der Regel ein Mandat für öffentliche Ämter erlangen.

Beispielsatz: Das Wahlergebnis zeigt deutlich die Stimmenverteilung der verschiedenen Parteien.

Vorheriger Eintrag: Wahlergebnissen
Nächster Eintrag: Wählergemeinschaft

 

Zufällige Wörter: architektonischen Gemeindeversammlung unveränderten Vorteilsgewährung zufriedenstellen