wahlfreies


Eine Worttrennung gefunden

wahl · frei · es

Das Wort wahl­frei­es besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wahl­frei­es trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wahl­frei­es" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wahlfreies" ist die adjektivische Form des Substantivs "Wahlfreiheit", welches die Freiheit beschreibt, Entscheidungen ohne Zwang oder Einschränkungen zu treffen. Der Begriff "wahlfreies" bezieht sich auf Dinge oder Optionen, die ohne Vorgaben oder Verpflichtungen gewählt werden können. Im Kontext wird oft darauf hingewiesen, dass eine wahlfreie Entscheidung ermöglicht, die eigenen Präferenzen und Meinungen zu berücksichtigen, ohne äußeren Druck oder festgelegte Rahmenbedingungen. Der Ausdruck wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, insbesondere in der Soziologie und Politikwissenschaft, wo er die Autonomie des Individuums betont.

Beispielsatz: Die Schüler dürfen in den Ferien wahlfreies Programm wählen, um ihre Interessen zu fördern.

Vorheriger Eintrag: wahlfreieres
Nächster Eintrag: Wahlfreiheit

 

Zufällige Wörter: einblendetet Erstauflagen Gesprächsstoffe Seufzern Wintergäste