Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Wahlkampf besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Wahlkampf trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Wahlkampf" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Wahlkampf ist eine politische Aktivität vor einer Wahl, bei der die Kandidaten und Parteien ihre Ideen, Ziele und Programme vorstellen und um die Gunst der Wähler werben. Ziel des Wahlkampfes ist es, die Wähler von der eigenen Partei oder dem eigenen Kandidaten zu überzeugen und möglichst viele Stimmen zu gewinnen. Dabei werden verschiedene Strategien wie Plakatwerbung, öffentliche Kundgebungen, Medienpräsenz und persönliche Gespräche eingesetzt. Der Wahlkampf kann auf verschiedenen politischen Ebenen stattfinden, von Kommunal- und Landtagswahlen bis hin zu nationalen Parlamentswahlen.
Beispielsatz: Der Wahlkampf hat begonnen und die Kandidaten präsentieren ihre Programme.
Zufällige Wörter: aufgespaltene aufsplittendes invalidem Überdruckkabine Wegverlauf