Wahlslogan


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · slo · gan

Das Wort Wahl­slo­gan besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­slo­gan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­slo­gan" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Wahlslogan ist ein einprägsamer und provokativer Spruch, der bei Wahlen verwendet wird, um eine politische Botschaft zu kommunizieren und Wähler zu mobilisieren. Er dient dazu, das zentrale Anliegen oder die Werte einer Partei oder eines Kandidaten prägnant zusammenzufassen. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Wahl“ und „Slogan“ zusammen. „Slogan“ leitet sich vom schottischen „sluagh-ghairm“ ab, was so viel wie „Kriegsruf“ bedeutet. Wahlslogans sind oft emotional und sollen den Wähler ansprechen, um eine starke Assoziation mit der jeweiligen politischen Position herzustellen.

Beispielsatz: Der kreative Wahlslogan motivierte die Wähler, für den Kandidaten zu stimmen.

Vorheriger Eintrag: Wahlsiegs
Nächster Eintrag: Wahlslogans

 

Zufällige Wörter: Biochemie Import Standrede veredle Zerrbilder