wahrhafte


Eine Worttrennung gefunden

wahr · haf · te

Das Wort wahr­haf­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wahr­haf­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wahr­haf­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "wahrhafte" ist die weibliche Form von "wahrhaft" und bedeutet, dass etwas wirklich und aufrichtig ist. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Aussage, eine Handlung oder eine Person authentisch und ehrlich ist. Es bezieht sich auf die Übereinstimmung mit der Wahrheit und kann auch verwendet werden, um eine Tugend oder einen Charakterzug zu beschreiben. Zum Beispiel könnte man von einer wahrhaften Freundin sprechen, die immer ehrlich und verlässlich ist. "Wahrhaft" kann auch als Adjektiv in der männlichen Form verwendet werden.

Beispielsatz: Die Bücher unserer Großmutter enthalten wahrhafte Geschichten, die uns zum Nachdenken anregen.

Vorheriger Eintrag: wahrhaft
Nächster Eintrag: wahrhaftem

 

Zufällige Wörter: Baggersee fadester Kantönligeist Karnevale Schifferkitt