Waldelfe


Eine Worttrennung gefunden

Wald · el · fe

Das Wort Wald­el­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wald­el­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wald­el­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die „Waldelfe“ ist ein fabelhaftes Wesen, das in Wäldern lebt und oft mit der Natur und deren magischen Kräften verbunden ist. Sie wird typischerweise als zart und anmutig beschrieben, häufig mit langen, fließenden Haaren und spitzen Ohren. Waldelfen sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit Tieren zu kommunizieren und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Wald“ und „Elfe“ zusammen; letzteres ist eine Ableitung, die auf kleine, übernatürliche Wesen hinweist. Waldelfen genießen ein tiefes Verständnis für ihre natürliche Umgebung und stehen oft als Beschützer der Wälder in der Folklore.

Beispielsatz: Die Waldelfe tanzte harmonisch zwischen den Bäumen und verbreitete Magie in der Luft.

Vorheriger Eintrag: Waldeigentümer
Nächster Eintrag: Waldemar

 

Zufällige Wörter: konditionell Siebensegmentanzeige sporttreibender vorgeschritten