Wanderpokalen


Eine Worttrennung gefunden

Wan · der · po · ka · len

Das Wort Wan­der­po­ka­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wan­der­po­ka­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wan­der­po­ka­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wanderpokalen ist der Plural von „Wanderpokal“. Ein Wanderpokal ist eine Trophäe, die in Wettbewerben verliehen wird und häufig von einem Sieger zum nächsten weitergegeben wird. Er symbolisiert den Wettbewerb und die sportliche Fairness, da der Pokal nicht dauerhaft im Besitz eines Gewinners bleibt, sondern im Laufe der Zeit an verschiedene erfolgreiche Teilnehmer weitergegeben wird. Wanderpokale sind oft kunstvoll gestaltet und können aus verschiedenen Materialien wie Metall, Glas oder Holz bestehen.

Beispielsatz: Die Mannschaft gewann nach hartem Wettkampf die begehrten Wanderpokalen.

Vorheriger Eintrag: Wanderpokale
Nächster Eintrag: Wanderpokals

 

Zufällige Wörter: Asbestverarbeitung Einfuhrmöglichkeiten neunhundertfünfundachtzigstem schwerfallen Volksmärchen