Wandertagen


Eine Worttrennung gefunden

Wan · der · ta · gen

Das Wort Wan­der­ta­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wan­der­ta­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wan­der­ta­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wandertagen" ist die Pluralform des Substantivs "Wandertag". Es bezeichnet spezielle Tage, die für gemeinsame Wanderungen genutzt werden, häufig in Schulen oder Vereinen organisiert. An diesen Tagen haben Teilnehmer die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, sich sportlich zu betätigen und Gemeinschaft zu erleben. Oftmals sind solche Veranstaltungen mit bestimmten Zielen wie Ausflügen zu besonderen Orten oder Sehenswürdigkeiten verbunden. Wandertage fördern die Gesundheit und bieten eine Auszeit vom Alltag.

Beispielsatz: Die Schüler freuen sich schon auf die bevorstehenden Wandertage in den Bergen.

Vorheriger Eintrag: Wandertage
Nächster Eintrag: wanderte

 

Zufällige Wörter: abschaltbaren Cellophan Kufsteins Paßhandelsgewerbe süssest