wanderte


Eine Worttrennung gefunden

wan · der · te

Das Wort wan­der­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wan­der­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wan­der­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "wanderte" ist die 3. Person Singular (Präteritum) des Verbs "wandern". Es beschreibt eine vergangene Handlung, bei der jemand zu Fuß oder auf Wanderungen über längere Strecken gereist ist. "Wandern" bezeichnet das fortbewegen in der Natur oder auf spezifischen Wanderwegen zum Genuss der Landschaft oder für sportliche Betätigung. Beim Wandern bewegt man sich meist langsamer als beim Laufen und nimmt sich Zeit, die Umgebung zu erkunden. In diesem Fall ist das Verb "wandern" in der Vergangenheitsform und zeigt an, dass jemand in der Vergangenheit gewandert ist.

Beispielsatz: Er wanderte durch den schattigen Wald und genoss die frische Luft.

Vorheriger Eintrag: Wandertagen
Nächster Eintrag: wanderten

 

Zufällige Wörter: Abonnementkanal Datensammler Doppelspieltag gutaussehender Neidgenossenschaft