wartungsfreien


Eine Worttrennung gefunden

war · tungs · frei · en

Das Wort war­tungs­frei­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort war­tungs­frei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "war­tungs­frei­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „wartungsfreien“ ist die adjektivische Form des Adjektivs „wartungsfrei“, die in der Plural- oder Akkusativform Singular verwendet wird und den Zustand beschreibt, keine Wartung oder Pflege zu benötigen. Wartungsfreie Geräte oder Systeme zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus, da sie so konzipiert sind, dass sie ohne regelmäßige Überprüfung oder Instandhaltung funktionieren. Beispiele für wartungsfreie Technologien sind bestimmte Batterien, elektronische Systeme oder Maschinen, die mit hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technik entwickelt wurden, um den Aufwand für den Nutzer zu minimieren.

Beispielsatz: Die wartungsfreien Geräte bieten eine zuverlässige Leistung ohne zusätzlichen Aufwand.

Vorheriger Eintrag: wartungsfreiem
Nächster Eintrag: wartungsfreier

 

Zufällige Wörter: Kameralistik Kernchen liebenswertes Spätgotik Unzahl