Wasserfahrzeug


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · fahr · zeug

Das Wort Was­ser­fahr­zeug besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­fahr­zeug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­fahr­zeug" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wasserfahrzeug bezeichnet ein Fortbewegungsmittel, das für die Nutzung auf Wasserflächen konstruiert ist. Dazu zählen Schiffe, Boote, Yachten und Fährschiffe. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Wasser" und "Fahrzeug" zusammen, wobei "Fahrzeug" eine Form von "fahren" ist, dies bedeutet, dass es sich um ein Transportmittel handelt. Wasserfahrzeuge kommen in verschiedenen Größen und Bauarten vor und werden sowohl für den Personen- als auch für den Gütertransport eingesetzt. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Schifffahrt und im maritimen Handel.

Beispielsatz: Das Wasserfahrzeug gleitet ruhig über den glitzernden See.

Vorheriger Eintrag: Wasserfahrt
Nächster Eintrag: Wasserfahrzeuge

 

Zufällige Wörter: Buchführerinnen einheftend Induktionsbeweises kostenlosen Trotzköpfen