Wasserverschwendung


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · ver · schwen · dung

Das Wort Was­ser­ver­schwen­dung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­ver­schwen­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­ver­schwen­dung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wasserverschwendung bezeichnet den unnötigen oder übermäßigen Gebrauch von Wasser, der oft durch verschwenderische Gewohnheiten oder ineffiziente Techniken entsteht. Diese Form des Wortes ist ein Substantiv, gebildet aus den Bestandteilen „Wasser“ und „Verschwendung“. Sie beschreibt die Problematik, die besonders in Zeiten von Wasserknappheit und Umweltbewusstsein zunehmend von Bedeutung ist. Wasserverschwendung kann in Haushalten, der Landwirtschaft oder der Industrie auftreten und hat negative Auswirkungen auf die Umwelt sowie die Verfügbarkeit von Wasserressourcen. Maßnahmen zur Reduzierung von Wasserverschwendung sind wichtig, um nachhaltige Wasserverwendung zu fördern.

Beispielsatz: Wasserverschwendung sollte unbedingt vermieden werden, um unsere Ressourcen zu schonen.

Vorheriger Eintrag: Wasserverschmutzung
Nächster Eintrag: Wasserversorger

 

Zufällige Wörter: anbrennst Baumeistern benetzend enthältst Offenbarungseid