Wasserzeichens


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · zei · chens

Das Wort Was­ser­zei­chens besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­zei­chens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­zei­chens" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wasserzeichens" ist die Genitivform des Substantivs "Wasserzeichen". Ein Wasserzeichen ist ein meist grafisches Element, das in Papier oder anderen Materialien eingebettet ist, um Urheberschaft oder Echtheit zu signalisieren. Es wird häufig in Banknoten, Briefpapier oder offiziellen Dokumenten verwendet. Wasserzeichen sind oft unsichtbar, solange das Material nicht gegen das Licht gehalten wird, erscheinen dann jedoch deutlich sichtbar. Sie dienen nicht nur künstlerischen Zwecken, sondern auch dem Schutz vor Fälschungen und plagiierenden Nutzungen.

Beispielsatz: Das Dokument war mit einem dezenten Wasserzeichen versehen, das die Urheberschaft deutlich machte.

Vorheriger Eintrag: Wasserzeichen
Nächster Eintrag: Wasserzuber

 

Zufällige Wörter: betrügt Fachausschüssen Feldschießen ungünstigerem vortrefflichsten