Watschelenten


Eine Worttrennung gefunden

Wat · schel · en · ten

Das Wort Wat­schel­en­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wat­schel­en­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wat­schel­en­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Watschelenten“ ist ein Pluralwort, das sich auf eine bestimmte Art von Enten bezieht, die durch ihren charakteristischen Watschelgang auffallen. Die Grundform „Watschelente“ setzt sich aus den Begriffen „watscheln“, was ein unbeholfener Gang ist, und „Ente“, einem Wassergeflügel, zusammen. Diese Tiere sind oft an Gewässern zu finden und zeichnen sich durch einen plumpen Körper sowie einen kurzen Hals und Schnabel aus. Watschelenten sind bekannt für ihre lustigen Bewegungen, wenn sie sich an Land fortbewegen.

Beispielsatz: Die Watschelenten schwammen fröhlich im Teich und erfreuten die Besucher im Park.

Vorheriger Eintrag: Watschelente
Nächster Eintrag: watscheln

 

Zufällige Wörter: homoerotischen Kontingenten Markenamt Scharnierdeckeln unruhig