Wehgeschreis


Eine Worttrennung gefunden

Weh · ge · schreis

Das Wort Weh­ge­schreis besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weh­ge­schreis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weh­ge­schreis" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wehgeschrei" setzt sich aus "weh" und "geschrei" zusammen. "Weh" beschreibt Schmerz oder Kummer, während "geschrei" einen lauten, oft klagenden Ruf oder Schrei bezeichnet. In der Form "Wehgeschreis" handelt es sich um den Genitiv Singular des Wortes. Es beschreibt also das klagende, schmerzerfüllte Schreien, das in Situationen von Leid oder Trauer erklingt. Es kann sowohl in einem emotionalen Kontext als auch in literarischen Darstellungen verwendet werden, um tiefes Mitgefühl oder den Ausdruck von Schmerz darzustellen.

Beispielsatz: Das Wehgeschrei des verletzten Tiers hallte durch den stillen Wald.

Vorheriger Eintrag: Wehgeschrei
Nächster Eintrag: wehgetan

 

Zufällige Wörter: Architekturzentrum Äschylos Aufnahmebeitrag Oderland umbauende