Wehrdiensten


Eine Worttrennung gefunden

Wehr · diens · ten

Das Wort Wehr­diens­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wehr­diens­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wehr­diens­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Wehrdiensten" ist die Pluralform des Substantivs "Wehrdienst". Es bezeichnet die Dienste, die im Rahmen der militärischen Verwendung oder Wehrpflicht geleistet werden. Wehrdienste umfassen typischerweise die Ausbildung und den Einsatz von Soldaten sowie andere unterstützende Tätigkeiten in einer Streitkraft. Diese Dienste können sowohl in Friedenszeiten als auch in Zeiten von Konflikten oder Kriegen erbracht werden. In vielen Ländern sind Wehrdienste Teil einer gesetzlichen Pflicht, was bedeutet, dass Bürger zur Ableistung solcher Dienste verpflichtet sein können.

Beispielsatz: Der Gesetzgeber plant Änderungen, die die Möglichkeiten für Wehrdiensten im Land erweitern sollen.

Vorheriger Eintrag: Wehrdienste
Nächster Eintrag: Wehrdienstes

 

Zufällige Wörter: Götterlehren Radiation schlappgemachtes Stullen unfallträchtig