Wehrkraftzersetzer


Eine Worttrennung gefunden

Wehr · kraft · zer · set · zer

Das Wort Wehr­kraft­zer­set­zer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wehr­kraft­zer­set­zer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wehr­kraft­zer­set­zer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Wehrkraftzersetzer“ setzt sich aus den Begriffen „Wehrkraft“ und „zersetzen“ zusammen. Es beschreibt eine Person oder eine Maßnahme, die darauf abzielt, die Kampfkraft oder Einsatzbereitschaft einer militärischen Einheit zu schwächen oder zu untergraben. Der Begriff hat oft eine negative Konnotation und kann im historischen Kontext verwendet werden, insbesondere in Bezug auf Aktionen oder Ideologien, die darauf abzielen, die Moral oder den Zusammenhalt von Streitkräften zu destabilisieren. Der Wortstamm „zersetzen“ deutet auf eine Zersetzung oder Zerstörung hin.

Beispielsatz: Der Begriff "Wehrkraftzerstörer" bezeichnet Personen oder Ideologien, die die Kampfbereitschaft einer Armee untergraben.

Vorheriger Eintrag: Wehrkraft
Nächster Eintrag: Wehrkraftzersetzung

 

Zufällige Wörter: aufzusuchender Kautschuksynthese konjunkturbedingten portugiesischem vertriebt